Synthesizer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
[[Bild:MPX synthi.JPG|thumb|240px|left|Sythesizer in MPX Steuerung]]
[[Bild:MPX synthi.JPG|thumb|240px|left|Sythesizer in MPX Steuerung]]


An stelle des [[Quarze]]s wird eine steuerbare Oszilatorschaltung  [http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung] benutzt um die benötigten Frequenzen zu erzeugen. Der Kanal (also eine Frequenz in einem bestimmten Raster) wird über Schalter oder den Computer in der Steuerung eingestellt.
An Stelle des [http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingquarz Schwingquarz] (Kurzform: Quarz) wird eine steuerbare   [http://de.wikipedia.org/wiki/Oszillatorschaltung Oszilatorschaltung] benutzt um die benötigten Frequenzen zu erzeugen. Der Kanal (also eine Frequenz in einem bestimmten Raster) wird über Schalter oder den Computer in der Steuerung eingestellt.


Im Empfänger wird dann eine ähnliche Schaltung benutzt um die Empfangsfrequenz auf die Sendefrequenz abzustimmen. Im Empfänger ist in vielen Fällen entweder eine Scannerschaltung die den stärksten Sender (hoffentlich der eingene Sender) sucht und sich auf ihn einstellt, oder die Kanäle (also Frequenzen in einem bestimmten Raster)
Im Empfänger wird dann eine ähnliche Schaltung benutzt um die Empfangsfrequenz auf die Sendefrequenz abzustimmen. Im Empfänger ist in vielen Fällen entweder eine Scannerschaltung die den stärksten Sender (hoffentlich der eingene Sender) sucht und sich auf ihn einstellt, oder die Kanäle (also Frequenzen in einem bestimmten Raster)

Version vom 17. Januar 2007, 10:12 Uhr

In der RC Technik werden Sythesizer Sender und Empfänger benutzt um die Sende bzw. Empfangsfrequenzen frei einstellen, bzw. synthetisieren zu können.

Sythesizer in MPX Steuerung

An Stelle des Schwingquarz (Kurzform: Quarz) wird eine steuerbare Oszilatorschaltung benutzt um die benötigten Frequenzen zu erzeugen. Der Kanal (also eine Frequenz in einem bestimmten Raster) wird über Schalter oder den Computer in der Steuerung eingestellt.

Im Empfänger wird dann eine ähnliche Schaltung benutzt um die Empfangsfrequenz auf die Sendefrequenz abzustimmen. Im Empfänger ist in vielen Fällen entweder eine Scannerschaltung die den stärksten Sender (hoffentlich der eingene Sender) sucht und sich auf ihn einstellt, oder die Kanäle (also Frequenzen in einem bestimmten Raster)

Kanalwahl in MPX Steuerung

Ergänzend zu einem Synthesizer ist noch ein Scanner zu empfehlen.