Kreiselfunktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(REV Funktion beschrieben)
(Einleitung Kreiselfunktionen geschrieben, Wort 'Funktion' aus den Überschriften entfernt, Erklärungen geschrieben)
Zeile 1: Zeile 1:
= Kreiselfunktionen =
= Kreiselfunktionen =


== REV Funktion ==
Einige Kreisel bieten spezielle Funktionen an, die Wichtigsten sind hier aufgeführt.
REV steht für Reverse, Wirkrichtungsumkehr. Diese Funktion wird benötigt, wenn das [[Steuerfunktionen#Gier|Heckservo]] in die falsche Richtung läuft, dann kann damit die Servolaufrichtung elektronisch umgekehrt werden.


== SENS Funktion ==
== REV ==
== LIMITER Funktion ==


== DELAY Funktion ==
REV steht für Reverse, Wirkrichtungsumkehr. Diese Funktion wird benötigt, wenn das [[Boardelektronik#Servo|Heckservo]] in die falsche Richtung läuft, dann kann damit die Servolaufrichtung elektronisch umgekehrt werden.
 
== SENS ==
 
SENS steht für Sensitivity, Empfindlichkeit. Mit ihr wird eingestellt, wie empfindlich der [[Kreisel|Kreisel]] auf Bewegungen reagiert.
 
== LIMIT ==
 
Mit LIMIT wird eine elektronische Wegbegrenzung für das vom [[Boardelektronik#Kreisel|Kreisel]] angesteuerte [[Boardlektronik#Servo|Servo]] eingestellt.
 
== DELAY ==


Mit dem Delay wird nicht eine Verzögerung des Stellgliedes beeinflusst, sondern es wird dem Kreisel mitgeteilt, dass das Heckservo x ms benötigt, um den Steuerbefehl umzusetzen. Durch diese Info kann der Kreisel sozusagen in die "Zukunft" sehen und verhindern, dass das Heck überschwingt.  
Mit dem Delay wird nicht eine Verzögerung des Stellgliedes beeinflusst, sondern es wird dem Kreisel mitgeteilt, dass das Heckservo x ms benötigt, um den Steuerbefehl umzusetzen. Durch diese Info kann der Kreisel sozusagen in die "Zukunft" sehen und verhindern, dass das Heck überschwingt.  

Version vom 13. Juli 2005, 10:27 Uhr

Kreiselfunktionen

Einige Kreisel bieten spezielle Funktionen an, die Wichtigsten sind hier aufgeführt.

REV

REV steht für Reverse, Wirkrichtungsumkehr. Diese Funktion wird benötigt, wenn das Heckservo in die falsche Richtung läuft, dann kann damit die Servolaufrichtung elektronisch umgekehrt werden.

SENS

SENS steht für Sensitivity, Empfindlichkeit. Mit ihr wird eingestellt, wie empfindlich der Kreisel auf Bewegungen reagiert.

LIMIT

Mit LIMIT wird eine elektronische Wegbegrenzung für das vom Kreisel angesteuerte Servo eingestellt.

DELAY

Mit dem Delay wird nicht eine Verzögerung des Stellgliedes beeinflusst, sondern es wird dem Kreisel mitgeteilt, dass das Heckservo x ms benötigt, um den Steuerbefehl umzusetzen. Durch diese Info kann der Kreisel sozusagen in die "Zukunft" sehen und verhindern, dass das Heck überschwingt.

Der Kreisel meldet, der Sollwinkel ist erreicht:

1. Fall: idealer Servo (Heckansteuerung), Delay=0 ms: 
Das Heck bleibt sofort auf dem Sollwinkel stehen
2. Fall: idealer Servo (Heckansteuerung), Delay=100 ms (zu Groß): 
siehe Fall 5
3. Fall: langsamer Servo (Heckansteuerung), Delay=0 ms: 
Das Heck dreht sich solange weiter, bis der Servo auf 0 steht
-> das Heck ist zu weit gedreht
-> Kreisel korregiert in die andere Richtung
4. Fall: langsamer Servo (Heckansteuerung), Delay= z.b. 10 ms: 
Der Heckservo wird ca. 10 ms bevor der Sollwinkel erreicht ist auf null gestellt
-> Das Heck bleibt bei dem Sollwinkel stehen
5. Fall: langsamer Servo (Heckansteuerung), Delay= z.b. 100 ms (zu groß): 
Der Heckservo wird zufrüh auf null gestellt
-> Das Heck bleibt VOR dem Sollwinkel stehen
-> Der Kreisel korrigiert in die selbe Richtung nach