Sticki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Sticki, was ist denn das? ==
== Sticki, was ist denn das? ==
Oft gibt es bei Videos von Modellhubschraubern (oder Flugzeugen) den Wunsch die Knüppelbewegungen des Piloten zu sehen. Sei es zu Ausbildungszwecken oder um zu sehen was beim Crash gesteuert wurde.
Natürlich kann man "einfach" eine Kamera auf den Sender richten, hier wurden schon merkwürdige Konstruktionen gesichtet bei denen der Pilot eine Art Rucksack mit Stativ trägt.
Nachdem ich mich etwas mit Microcontrolern beschäftigt habe kam mir die Idee das anders zu machen: Die Knüppelbewegungen werden direkt von dem Microcontroller über die Schülerbuchse aufgezeichnet.
Sticki ist nur der Projektname und kommt natürlich von den Knüppeln (Sticks) aber hört sich auch etwas wie das engl. "sticky" an, also kleberig und ich vermute das wird etwas an mir haften bleiben das Projekt.
== Stand der Dinge ==
* eine Funke ist am Arduino Board angeschlossen
* die Werte des PPM Telegramms werden korrekt erkannt
* Ausgabe per Seriell->USB Verbindung
<br clear="all" />
[[Bild:Trex Neu.jpg||thumb|300px|left|Da fliegt er wieder]]
[[Bild:CwFeld.jpg||thumb|120px|left|Allein auf weiter Flur]]
<br clear="all" />

Version vom 5. März 2008, 13:00 Uhr

Sticki, was ist denn das?

Oft gibt es bei Videos von Modellhubschraubern (oder Flugzeugen) den Wunsch die Knüppelbewegungen des Piloten zu sehen. Sei es zu Ausbildungszwecken oder um zu sehen was beim Crash gesteuert wurde.

Natürlich kann man "einfach" eine Kamera auf den Sender richten, hier wurden schon merkwürdige Konstruktionen gesichtet bei denen der Pilot eine Art Rucksack mit Stativ trägt.

Nachdem ich mich etwas mit Microcontrolern beschäftigt habe kam mir die Idee das anders zu machen: Die Knüppelbewegungen werden direkt von dem Microcontroller über die Schülerbuchse aufgezeichnet.

Sticki ist nur der Projektname und kommt natürlich von den Knüppeln (Sticks) aber hört sich auch etwas wie das engl. "sticky" an, also kleberig und ich vermute das wird etwas an mir haften bleiben das Projekt.

Stand der Dinge

  • eine Funke ist am Arduino Board angeschlossen
  • die Werte des PPM Telegramms werden korrekt erkannt
  • Ausgabe per Seriell->USB Verbindung


Da fliegt er wieder
Allein auf weiter Flur