Benutzer:Calli

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AvatarHeli.png

Name: Carsten

Profil: RHF Profil

Status

  • Schweben
  • Achter, möglichst rund und "Scale", jetzt auch mit TRex
  • Sanft aufsetzen
  • Rumbolzen mit Hummingbird
  • langsame Pirouetten mit Hummingbird, schelle 360er mit Trex
  • Nasenschweben mit Hummingbird, weit oben auch mit Trex
  • Kreise mit Hummingbird

Setup

  • Trex 450X mausgrau
  • Motor 450TH
  • Tsunami30 mit Kühlkörper auf BEC
  • Thunderpower 2100
  • 3x Robbe 3108 auf TS (90°)
  • Robbe GY401
  • 1x Hitec HS56HB als Heckservo
  • Webra Scan DS6


ToDo

  • Kreiselplatform aus CFK
  • Spiel weiter verringern?
  • Fliegen lernen ;-)
  • Kugelköpfe an den Servos, leider sind die Plastikärmchen zu wabbelig bei den 3108ern

Pilotentagebuch

Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF


24.09.2005

Cooler Flugtag mit Plextor, Skysurfer, Elec, Miniplex!

CoolerFlugtag.JPG

More to come...

Stichpunkte: nur zwei Crashs (einer heftig.... der andere nur ein Paddel an meinem Hummi weg), viel gefilmt und fotographiert, Elec fliegt himmerlwärts mit der Hubi-Cam....

Hier mal ein paar Bilder der Hubi-Cam:

Eleccam a.jpegEleccam b.jpegEleccam d.jpegEleccam e.jpeg

Als Animation gar nicht so schlecht trotz Vibrationen und Gegenlicht teilweise. Die Farben sind ok, wenn auch nicht sehr kräftig und der Kontrastumfang ist super für so eine billige Kamera.

19.09.2005

Erste Schwebeversuche mit einer Philips Thumbcam. Nicht so schlecht für unter 40Euro das Teil, sogar der Hummingbird trägt die 60g, nur hat der mittlerweile so starke Vibrationen das nicht wirklich ein schönes Video raus kommt. Am TRex ist aber alles super. Cameraträger ist ein "L" aus Schaumstoff an der Seite. Es scheint egal zu sein an welcher Seite die Kamera hängt, eventuell ist Rechts (in Fahrtrichtung) etwas besser obwohl der Heli ja eh schon etwas nach rechts hängt mit dem Heckrotor nach rechts blasend.

18.09.2005

"After Wahl" Fliegen beim LSC Condor in Sputendorf. Mit dabei: Andrea, Tom, Elec und ich.

War ganz nett auch mal andere Flieger zu sehen, aber Helis sind dort Außenseiter und besonders als Gastflieger wird man dann etwas hierhin und dorthin geschoben.... Mal waren wir in der Landeschneise, mal im Weg... Naja... Man bleibt ja Gast.

Trex hat sich ganz gut gemacht und auch der Hummingbird konnte ausgiebigst gescheucht werden da fast kein Wind war.

Nasenschweben mit dem Hummi macht fast kein Adrenalin mehr los und auch mit dem Trex traue ich mich das immer öfters.

Ein paar Bilder sind in meiner Galerie bei RHF: http://www.rc-heli-fan.org/album_personal.php?user_id=139

Andrea hat schön gefilmt und die Sonne genossen.

15.09.2005

Kein Flugwetter. Habe jetzt einen Pitchkompensator mit Messinghülse eingebaut, das hat das Spiel nochmals ordentlich verringert. Ich glaube mein TRex war ne Montagsproduktion und gemischt aus V1 und V2 Teilen.

Jetzt habe ich noch die A-Nickwippe getauscht, da die Pfannen doch arg wabbelig waren. Jetzt ist es schön spielfrei aber auch das Nickservo hat kräftig zu tun... Also "Krankengymnastik" machen...

13.09.2005

Na gut, ich bin heute um 19:00 doch noch mal los.... Hmm wurde es gestern nicht erst um 20:00 dunkel, nu aber schnell...

Erst mal eine Runde Hummingbird, alles easy, schöne 8er, Kreise, Nase... Das vor einer tollen Kulisse, Abendrot, rote Schleierwolken und einen Fetten Mond kurz über dem Horizont.

Dann mit dem Trex auf die Wiese, hmm, Heck zuckt etwas, gibt sich aber als ich auf "Rundflug" schalte. Die ersten Eierachter, etwas Ruhe rein... Finger entkrampfen. Naja. Also mal ganz auf Mutig schalten, Nase und ein paar Sekunden stabil halten. Na geht doch. Also weiter, 8er sehen jetzt entspannter aus ;-) Jetzt mal ohne AVCS, naja, irgendwie wirds langsam zu dunkel....

Also mal wieder zum Auto zurückfliegen.

Na, das war doch mal wieder nett so spontan. Aber ich brauche echt einen zweiten Akku, heute waren 10:38 auf der Uhr, aber danach werde ich erst so langsam warm....


11.09.2005

Nein ich finde es nicht unpassend heute zu fliegen.

Heute nach dem Regen doch noch kurz entschlossen auf die Wiese, ausführlichst die Purzelklasse geflogen, wieder Nasenschweben trainiert und den Kleinen etwas rumgescheucht. Wind war gerade noch so das es Spaß machte.

Schnecke.jpg

Dann noch den Trex etwas eingestellt, erste zaghafte Versuche rund und acht zu fliegen. Er tut jetzt wesentlich besser, noch nicht ganz perfekt aber besser. Nach 9 Minuten ging der Akku zur Neige, also rann ans Ladegerät und nachladen. Dabei noch etwas Humingbird geflogen.

Dann noch mal mit 800mAh mehr im Akku auf die Wiese, Arschbacken zusammen und na bitte geht doch wenn man sich traut. Nur der Akku macht manchmal nicht mit wenn der 450TH zu sehr saugt. Eine schnelle Pirouette auch, ist ja simpel mit dem Kreisel ;-)

Hier mal ein kleines Video, man kann deutlich erkennen das ich mich bei der Landung freue ;-).


10.09.2005

RHF Thread

Mit Elec und Tom fliegen gewesen. Leider war es für die Purzelklasse zu windig. Aber Elec und Tom haben die Sau fliegen lassen.

Tom.JPG

Mein Trex ist noch lange nicht so präzise wie ich das gerne hätte und wie es mir zum befreiten Fliegen wichtig wäre. Habe nochmal die anderen zwei Rexe genau angesehen und befingert, wesentlich weniger Spiel im Kopf.

Zuhause habe ich dann mal etwas geschraubt und das axiale Spiel der A-Steuerwippe etwas verringert, dabei gemerkt das bei Pitch und Nick dieses Teil am Chassie hakt, auch "gängig" gemacht. Schwebepräzision hat merklich zugenommen...

Kaufe ich jetzt einen neuen Kopf oder gleich einen neuen Rex? Ich kann mir nicht vorstellen, das ich so schlampig war, anscheinend gibt es eine hohe Serienstreueung bei den Teilen....

Es ist der Picthkompensator, der hat ne "Passung zum Schweine durchjagen". Hrmpf. Neuere haben wenigstens eine Messingbuchse....


08.09.2005

Die ersten schwarzen Teile an meinem Trex...

Heckbruecke Align.JPG

Align TS sw.JPG


07.09.2005

Heck mit Robbe Gy401 und Hitech HS56GB aufgerüstet. Schon der erste Versuch brachte eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem vorher benutzten ACT PicoSMM Kreisel.

Gyroplatform.JPG

Und endlich kann ich die Empfindlichkeit per Fernbedienung steuern! Der PicoSMM hatte weder mit einem RobbeRX600 noch mit meinem WebraScan DS6 zuammen funktioniert...

Der HS56HB ist nicht der schnellste aber sehr kräftig, ich hoffe das "karbonisierte" Getriebe tut sein übriges zur Haltbarkeit.

HS56HB.JPG

Der Kugelkopf wird noch weiter innen platziert, jedes Loch weiter innen bringt bei mir ca. 10% höhere erreichbare Empfindlichkeit.


Ach ja, beim Einstellschweben klackerte es plötzlich und ein Teil fiel aus dem Hubi.... Schnell gelandet.... Es war der Programmierstecker vom Tsunami....