Callis Hurricane

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zurück zur Hauptseite

Aktuelles Bild:

Zusammengesteckt, wird nochmal komplett demontiert...



Setup/Status Hurricane 550

  • Hurricane 550
  • Bausatzmotor
  • Bausatzregler
  • Bausatzblätter
  • externes BEC (nicht der Bausatzregulator!)
  • Akku SLS 3200mAh 6s1p 22,2V 20C/30C
  • 3x S3152 auf TS
  • Robbe GY401 + S9154
  • Multiplex Scan RX-7 DS IPD und Pipapo ;-)
Chassie, zweistufiges Getriebe, für mich unbrauchbare Akkuhalterung
Kopf und Motor, die TS ist übrigens Alu.


Geplant/Bestellt

  • 2. Akku

ToDo

  • DONE: Akkuhalterung (Prototyp 1)
  • DONE: Gestänge, warte noch auf Empfänger d.h. mech. Setup noch nicht sinnvoll
  • DONE: Elektronik
  • DONE: Blätter/Paddel wuchten/auswiegen
  • DONE: Gestänge zu kurz, eine Seite durch andere Kugelpfannen ersetzten
  • DONE: Haubenbefestigung verstärken
  • DONE: Neues Modell in Funke anlegen
  • DONE: Controller auf EVO9 einstellen
  • Governor Modus?
  • Hochdrehen mit Blättern
  • Kreisel einstellen und einfliegen

Aufbau

01.06.

Nur mal kurz zusammengesteckt alles. Die Gewinde der Paddel mussten nachgeschnitten werden (M3). Imposante Größe das Teil...

16.06.

Heute versucht zwischen Tür und Angel mal etwas zu löten. Erst mal zum warm werden ein Ladekabel mit G4 Buchsen, dann den Akku. Man-o-mann ;-) Man kann ja auch alles übertreiben, die Kabel sind sogar für 4mm Goldies zu dick, was ein Gewürge....

Abgelenkt durch meine drei Mädels (2x vierpfotig, 1x zweibeinig) hab ich dann auch erst mal ein Männchen-Goldie an MINUS angelötet, also wieder ab, dann das Weibchen ran.... ÄRGERN, ÄRGERN.... Vergessen die Kunstoffkappe aufs Kabel zu machen.... ARGL... Erst mal abgebrochen...

17.06.

Uff! Nach überschlägig 20 Lötstellen (also wenn alles sofort ok gewesen wäre) und 2h arbeit piept der Motor das erste mal.

18.06.

Akkuvorbau abgesägt.... Uiii. Das könnte knapp werden mit dem Akku. Eng wirds 100%. Naja, wenns nicht passt kann ich immer noch die Haubenbefestigung modifizieren oder den Akku mit einem Vorschlaghammer plattklopfen ;-)

Arghlll. Da wollte ich zum "Basteltriebabbau" noch den Heckservo einbauen, aber die 2er Blechschrauben passen nicht in die GAUI-Bohrungen, da müssen es 2,5er sein, die Tüllen in den Servolaschen/Gummipuffern sind auch 2,5... Wo zum Teufel bekomm ich sowas jetzt mal eben her.

Wo zum Teufel bekomm ich sowas jetzt mal eben her? Schrauben/Muttern geht auch nicht wirklich weil man schlecht rankommt im Chassie zum kontern. Schrauben sind bestellt lassen aber auf sich warten...

23.06.

So heute mal einen PVC-Winkel im Baumarkt geholt. Wollte erst Alu holen aber hallo, ich wollte ALU und kein GOLD! Die spinnen die Obis.

Schleif, raspel...
Knapp aber passt


Leider ging es nicht ohne das Chassie noch weiter zu bearbeiten. Der vordere Steg musste weg und wird jetzt dort wo der Akkuhalter sitzt durch ein CFK-Rohr ersetzt das dann durch die durchgehende Schraube festgehalten wird. Die Neigung der Akkuhalterung passt jetzt genau zur Haube, ohne das Bearbeiten des Chassie fehlen einfach ein paar Millimeter.

Alu wär sicher schicker, mal sehen vielleicht finde ich noch ein passendes Material, die Halterung ist eh etwas breit (40mm) und das Chassie nur 30mm. Wenn ich eine Halterung aus Alublech machen kann dann wird die so gearbeitet, das die Schraube unten vorn im Chassie auch noch die Halterung hält.

Ach ja: Der Schwerpunkt sieht gut aus, ich denke wenn ich den Regler nicht zu weit vorn hin machen muss passt er sehr gut...

27.06.

Servos montiert. Die Gestänge mit den beigelegten Kugelpfannen sind definitiv zu kurz. Ich habe nun auf jeweils einer Seite eines Gestänges, andere Kugelköpfe verwendet und nun passt es gut.

29.06.

Habe heute mal die Blätter und Paddel ausgewogen und gewuchtet. Die Baukastenholzblätter wiegen 78,51 und 78,52g (alte Analysenwaage), die Heckblätter 6,015 und 6,010g und die Paddel beide 17,515g. Ein 10tel Gramm bedeutet auf den Blättern schon ein paar cm Dokumententape (schön dünn)... Das Wuchten habe ich dann per Balkenwaagenmethode gemacht.

04.07.

Nachdem mein Lieblings-Heli-Dealer leider den Empfänger nicht in absehbarer Zeit von MPX geliefert bekommen hat, habe ich mal so auf "doof" bei einem großen Modellbauhändler in Berlins Mitte angerufen. "Ja ham wa, noch 4-5 Stück". Also schnell noch vor Geschäftsschluss hin, inkl. BVG Ticket war es sogar etwas billiger als beim Online-Händler.

Also dann man schnell das mechanische Setup machen.... Haha.... Dieser Offset bei den Umlenkhebeln ist echt Mist. Habe mir große Mühe gegeben mit Schiebelehre und Schablonen aber nur die Bohrung der Kugel um 1/10 oder so versetzt und schon hat man Spannungen in der Anlenkung... Es läuft, aber 100% ist es noch nicht.

05.07.

So Servos verdrahtet, Regler und Kreisel angeschlossen. Die Kabel sind erst mal recht unordentlich in das Chassie gestopft.

Linke Seite
Rechte Seite


Erstes Hochlaufen ohne Blätter und Paddel ok. Kreisel geht auch richtig rum ;-)

Ach ja: Der Schwerpunkt sieht ganz gut aus! Hatte erst einen Schreck bekommen, aber die Heckblätter+Schrauben haben es dann ausgeglichen.... Jetzt mach ich noch die kleine Flosse hinten drann eventuell reicht das schon zu 100%, wenn nicht es ist wirklich nur sehr wenig und nur zu bemerken wenn man den Heli um die Rotorachse drehen lässt, an des Paddelstangen ist der leichte Überhang nach vorn nicht zu sehen.