HBK V2

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto   HBK V2
Honey Bee King V2
Basisdaten
Hauptrotor Ø: 60 cm
Heckrotor Ø: 13 cm
Rumpflänge: 71 cm
Höhe: 22,5cm
Abfluggewicht: ca. 470g
Zellenanzahl: 3 Zellen Lithium-Polymer
Hersteller: www.twf-sz.com
Antriebsart: Haupt-Elektro; Heck-Riemenantrieb
Besonderheiten
?


Einleitung

Der Honey Bee King V2 (EK1H-E016/17) ist ein günstiger Einsteigerheli, der für unter 200 Euro als RTF-Set inkl. RC-Ausstattung, Motor und Akku angeboten wird.

Technische Daten

Hauptrotor: 600 mm
Heckrotor: 130 mm
Rumpflänge: 710 mm
Höhe: 225 mm
Abfluggewicht: ca. 470 g
Zellenzahl: 3 Zellen Lithium-Polymer
RC-Funktionen: Nick, Roll, Gier, Rotordrehzahl, Pitch


Reparaturarbeiten

Blattlagerwelle ersetzen

Im folgenden Bild kann man die Lage der Blattlagerwelle erkennen, um deren Austausch es hier geht. Bei Berührung der Blätter mit dem Boden wird diese fast immer verbogen und muss ersetzt werden.

Bild1

Die Lage der Blattlagerwelle ist rot markiert

Bild2

Hilfreich ist ein 5,5mm Steckschlüssel, um die Stoppmutter lösen zu können. 

Bild3

So wird der Steckschlüssel angesetzt. Optimal wäre ein zweiter Steckschlüssel, 
es geht aber auch mit einer Pinzette oder Flachzange.

Bild4

Wenn die Blatthalter von der Blattlagerwelle genommen werden, auf die beiden Metallringe
(siehe roter Pfeil) vor den Gummi-O-Ringen achten. Der Metallring ist ein Lager,
Einbaurichtung beachten, glatte Seite Richtung O-Ring. Ich hatte einen Ring mal verloren
und musste deswegen neue Blatthalter bestellen. Gibt es nur als Set.

Bild5

Die Achse muss mittig ausgerichtet werden, was aber fast automatisch passiert
Beim Zusammenschrauben darauf achten, dass die Muttern nicht zu fest angezogen werden und
die Blatthalter schwergängig werden. Am besten vor dem Ausbau prüfen, wie leichtgängig die
Blatthalter sind und "dieses Gefühl merken". Die Muttern müssen jedoch so fest sein, dass
sich die Blatthalter nicht hin- und her bewegen lassen, bzw. Spiel zwischen den 
"Einzelteilen" ist.