Kipprotor (Tilt-Rotor)

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei einem Kipprotor-Flugzeug (engl.: Tilt-Rotor) handelt es sich um eine Mischung aus Helikopter und Flugzeug. Beim senkrechten Start sind die Propeller nach oben ausgerichtet wie bei einem Helikopter, sie werden dann langsam nach vorne geschwenkt bis sie wie bei einem Flugzeug ganz nach vorne ausgerichtet sind. Den Übergang vom Schwebe- zum Horizontalflug bezeichnet man als Transition. Senkrechtes Starten und Landen nennt man auch VTOL (vertical take off and landing). Seit den 1950er Jahren gibt es einige Entwicklungen auf diesem Gebiet, erst durch heutige Computertechnik, Sensorik und Regelungsverfahren ist es allerdings Möglich, das System sicher arbeiten zu lassen.

Manntragende Modelle

Bell XV-3 (1955-1968)

2 Prototypen; zentraler Sternmotor mit 2 schwenkbaren 2-Blatt-Rotoren

  • Rotorkreisdurchmesser: 10,06 m
  • Länge: 9,23 m
  • Flügelspannweite: 9,54 m

Beim Schwenken entwickelte der erste Prototyp so heftige Vibrationen, dass der Pilot ohnmächtig wurde und das Flugzeug abstürzte. Der Pilot erlitt nur leichte Verletzungen. Der zweite Prototyp brachte es auf 125 Flugstunden und 110 vollständige Transitionen bevor auch hier die Rotoren durch Vibrationen abrissen.

Bell XV-15 (1977)

2 Prototypen; 2 Turbinen unter den 3-Blatt-Rotoren; automatische Flugsteuerungs-und Stabilisierungsanlage

  • Rotorkreisdurchmesser: 7,62 m
  • Länge: 12,83 m
  • Flügelspannweite: 9,8 m

Basierend auf den Erfahrungen der XV-3 baute man erst das „Model 300“ (1968), dann zusammen mit der NASA das „Model 301“ (1971). 1977 flog zum ersten Mal das vom Militär in XV-15 benannte Tilt-Rotor-Flugzeug. Durch die automatische Flugsteuerungs-und Stabilisierungsanlage konnten Stabilitätsprobleme beseitigt werden, wodurch dieses Flugzeug erst wirklich beherrschbar wurde.

Bell-Boeing V22 Osprey (1989)

90 Exemplare; 2 Turbinen in den schwenkbaren Flügelenden, 3-Blatt-Rotoren

  • Rotordurchmesser: 11,58 m
  • Länge: 17,48 m
  • Flügelspannweite: 13,97 m

Aus den Erfahrungen der Bell XV-15 entwickelte man ab 1983 zusammen mit Boeing die V22. 1989 erfolgte der erste Flug mit Transition, 1997 wurde das erste Serienflugzeug gebaut, 2005 ordnete das US-Militär die Serienfertigung an. zu Verzögerungen kam es durch zahlreiche Unfälle, das Programm ist in der Finanzierung von den USA stark zurückgestuft worden. Seit 2007 ist die V22 Osprey u.a. im Irak und in Afghanistan im Einsatz.

Bell-Agusta BA609 (2003)

4 Exemplare, Serienproduktion für 2011 geplant; 2 Turbinen in den schwenkbaren Flügelenden, 3-Blatt-Rotoren

  • Rotordurchmesser: 7,92 m
  • Länge: 14,07 m
  • Flügelspannweite: 10 m

Die Bell-Agusta BA609 ist eine Gemeinschaftsproduktion von Bell Helicopters und Agusta. Die BA609 basiert auf der Bell V22 Osprey, aufgrund von Problemen bei der Entwicklung dieser wurde auch dieses Projekt immer wieder verzögert. Momentan befindet sich diese Maschine noch in der Flugerprobung (Stand Februar 2011).

RC-Modelle

V22 Osprey von Rotormast.com

technische Daten und Beschreibung

  • Rotordurchmesser: 645 mm
  • Länge: 980 mm
  • Flügelspannweite: 900 mm

Es handelt sich hierbei um einen Nachbau der Bell V22 Osprey im Maßstab 1:18. Verwendet werden 2 schwenkbare Heli-Mechaniken mit integrierten Elektromotoren und Reglern sowie einer eigens für dieses Projekt entwickelte Steuerungs-Platine, an welche die Servos und 3 SMM-Gyros angeschlossen werden. Die Mechaniken werden über je ein Servo gekippt.

Es werden zwei Versionen angeboten, eine "Profile" Version bei der der Rumpf lediglich aus einer ebenen Platte besteht, die Mechaniken am Ende der Flächen sind unverkleidet. Die zweite Version ist die Scale-Version mit Rumpf und verkleideten Mechaniken. Beide Varianten werden u.a. beim österreichischen Versandhaus Lindinger angeboten.

Steuerung

Gesteuert wird der Rotormast über eine eigene Elektronik. An diese Elektronik werden die Signale des Empfängers sowie 3 Gyros angeschlossen. Die Elektronik übernimmt dann alle relevanten Regelungen hinsichtlich der Steuerung und Stabilität des Tilt-Rotor-Flugzeugs. Die Rotoren drehen sich, durch einen Drehzahlregler geregelt, immer gleich schnell.

Heli-Modus:

  • Pitch: Pitch beide Rotoren gleichzeitig
  • Roll: Pitch beide Rotoren gegensinnig
  • Nick: Nick beide Rotoren gleichsinnig
  • Gier: Nick beide Rotoren gegensinnig

Flächen-Modus:

  • Querruder: Nick beide Rotoren gegensinnig
  • Höhe: Nick beide Rotoren gleichsinnig
  • Seitenruder: Pitch beide Rotoren gegensinnig
  • Gas: Pitch beide Rotoren gleichsinnig

Gaui TG609

Gaui entwickelt schon länger an einem Tilt-Rotor Modell der Bell/Agusta BA609. Es kursieren mehrere Videos und viele Bilder im Internet. Viel ist über dieses Modell aber nicht bekannt, auch kein Termin wann es auf den Markt kommen soll (Stand Februar 2011).