Benutzer:Calli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
* [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=6203&highlight= Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF]
* [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=6203&highlight= Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF]


'''Weitere Pilotentagebücher:'''
'''Weitere Pilotenseiten und Tagebücher:'''


* [[Benutzer:Plextor]]
* [[Benutzer:Plextor]]
Zeile 32: Zeile 32:
* [[Benutzer:HolgiBln]]
* [[Benutzer:HolgiBln]]
* [[Benutzer:Dp]]
* [[Benutzer:Dp]]
* [[Benutzer:Wicky]]


== Pilotenstatus ==
== Pilotenstatus ==

Version vom 4. Februar 2008, 08:44 Uhr

AvatarHeli.png

Name: Carsten

Profil: RHF Profil


Fliegezeug:

  • Holzsegler, 120cm SPW, arg durchlöchert, mein erster RC Flieger (Graupner C6 27MHz)
  • WWI artiger Eindecker klassischer Bauweise, Stinker, noch nie geflogen
  • 70cm K10 Nuri, nach diversen Umbauten, jetzt CDR-Heiz-Adrenalin-Flieger
  • 100cm F4Ymini Nuri, Alroundsegler für Hang und Thermik, arg "abgeliebt" aber fliegt noch immer gut
  • Freundin Frau mit F4Ymini ;-)
  • zwei ein Silverlit XFlyer
  • Hummingbird FP mit CDR und DD Heck
  • TRex 450
  • Hurricane 550
  • Motte aka "Bantamflyer" (Verkauft)

Links und Rechts

Weitere Pilotenseiten und Tagebücher:

Pilotenstatus

  • Schweben, Seitenschweben, Nasenschweben
  • Achter, möglichst rund und "Scale"
  • Sanft aufsetzen ;-)
  • langsame Pirouetten
  • Rumbolzen
  • Kreise, Rundflug, Landebahn und Taxi-Way abfliegen
  • (Stall)Turns, auch mit mehrfachen Piros
  • Flips (wie es mein Trex erlaubt...), eckige Loops, runde Loops mit Hurricane
  • Rolle links und rechts lang

Pilotentagebuch 2008

Halle 27.01.2008

Einer Einladung von Godfligher folgend machte ich mich auf den Osten zu erkunden. Die Autobahnfahrt ist auch nicht länger als in den Norden, aber schon etwas ermüdent "Fahren Sie 36km geradeaus" ;-)

Es gab viel Platz zum fliegen und es war bis auf den Crash meines TRex auch alles lustig. Insbesondere hatte ich mal wieder ein "Opfer" mit RC-Car das ich etwas mit meinem Hummingbird verfolgen konnte.


Die Halle in Fürstenwalde
Noch lache ich...


Auf dem Bild sieht man mich noch lachen, beim 4. Akku mit dem Trex wollte ich etwas rückwärtsfliegen üben. Irgendwie unkonzentriert oder müde habe ich mich versteuert, dann Knoten im Hirn und Peng. Ich behaupte mal draußen wäre das nicht passiert, da hätte ich wohl einfach Pitch gegeben.

  • Heckservo total zertrümmert
  • 2-3 TS Servos mit Getriebesalat
  • Heckrohr
  • Heckgehäuse
  • Heck- und Hauptblätter
  • Hauptzahnrad
  • und was so noch kaputt geht, Wellen, Blatthalter, Anlenkungen, Heckstreben

Und das war nur die erste Analyse...

Beim meinen beiden "draußen" Abstürzen (jeweils beim Loop eingesemmelt) ist nur die Hälfte von dem kaputt gegangen, Hallenboden ist scheiße hart, Acker schön weich.

So weit erst mal:

  • ich habe noch ne ganze Menge Teile...
  • Es hat alle drei TS Servos (+ Heckservo Gehäuse) in Mitleidenschaft gezogen. Total überrascht war ich aber als in zwei Servos jeweils andere Zahnräder defekt waren. So konnte ich aus 4 Servos wieder 2 funktionierende basteln. Eigentlich völlig unmöglich nach Murphy...
  • Blätter bestellt (Ich schwöre, wenn es nächstes mal Economy gibt kauf ich die und pack sie auf "Lager")
  • neue Paddelstange (Meterware dank Carbon Paddel von http://microhelis.de)
  • Wellen getauscht, neue (lange) Heckwelle gebastelt
  • Jetzt Einkaufsliste erstellen...

So Teile sind da und eingebaut, er schwebt schon wieder ;-)

Winterpause

Die Akkus sind eingelagert, die Helis konserviert ;-)

Pilotentagebuch 2007

Bitte dort oben anklicken! ^^^^^^^