Benutzer:Dp

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen auf DP's Tagebuch

Zunächst ein paar Informationen über mich. Angefangen habe ich mit dem Modellbau mit 12 Jahren. Infiziert hat mich ein damaliger Freunde der einen Modellbaukurs besucht hat. In diesen Kursen haben wir Flugzeuge und Boote komplett selber gebaut. Dies hat mir damals sehr viel Spass gemacht und so dauert es nicht lange und ich hatte schon ein recht umfangreiches Konvolut an Modellen in diesen Jungen Jahren :) Nach den Booten und Fliegern kamen die ersten Autos. Das Hobby habe ich dann mit 16 Jahren aufgeben und mit anderen Sachen gewidmet die zu der Zeit wichtiger waren ;) So kam es, dass ich damals alle Modelle und mein komplettes Modellbau Equipment über Ebay verschleudert habe. Das Hobby habe ich aber nie aus den Augen verloren und ich wusste das ich irgendwann damit wieder anfangen werde. 10 Jahre später war es dann soweit als mir ein Freund einen gebrauchten Verbrenner (Graupner Impuls) angeboten hat. Das dieser eine Kauf mein Leben so drastisch verändern würde hätte ich nicht gedacht. Und nun eine Übersicht meiner ehemaligen und akutellen Modelle. Vom Bootsmodellbau bin ich mittlerweile weggekommen da ich es zu mühselig finde immer einen See oder ähnliches aufzusuchen. Außerdem habe ich vor ein Tagebuch zu führen wie es ja einige andere auch schon machen. Ich finde es ganz nett eine Histologie über sein Modellbau Hobby zu haben.


Hinweis für die Videos

Der Server auf dem die Videos liegen hat im Moment ein paar Probleme, die Verbindung wird nach ein paar Minuten immer unterbrochen. Also am besten einen Download Manager benutzen.




ehemalige Modelle

Eco Boot

Das Eco Boot hat richtig Spass gemacht. Der Bootsrumpf ist eine Eigenkonstruktion. Das Modell wurde mit einem Graupner Speed 600BB Motor und einem 7 Zellen Akku betrieben.


Rennboot Eigenbau (klein)

Der kleine gelbe Flitzer war eines meiner Lieblingsmodelle. Sehr schnell und wenig. Als Antrieb wurde ein Speed 400 benutzt.


Rennboot Eingenbau (groß)

Der Sound dieses Bootes war besonders "geil" :)


Tamiya Stadium Blitzer 2WD

Mein erstes Automodell. Da ich mit diesem Modell früher sehr sehr viel Spass hatte habe ich es mir aus nostalgischen Gründen erneut zugelegt.


Tamiya Toyota Celica 4WD 1:12 (Special Edition)

Dieses Modell war ein Geburtstagsgeschenk und war auch ein sehr schönes Modell. Beim Verkauf über Ebay habe ich für das Modell das 5-fache des Neupreises erhalten (das Modell war schon recht stark angegriffen) ;)


Elektrosegler (eigenbau)

An diesem Modell habe ich sehr lange gebaut und mich wie ein kleines Kind auf den Erstflug gefreut. Dieser ging leider in die Hose. Aufgrund mangelnder Erfahrung im Fliegerbereich habe ich beim Start die Steuerfunktion (vor Aufregung wahrscheinlich) ;) durcheinander geworfen und den Segler mit der Nase voran in den Erdboden versenkt ... Totalschaden. Dies war mein erstes und letztes Elektro Flugmodell in der damaligen Zeit.




aktuelle Modelle

Hubschrauber

Syma Clever Dragonfly

Mein erster "Heli". Wurde eigentlich nur gekauft um mal ein wenig das Heli Fliegen auszuprobieren. Zu diesem Zeitpunkt war ich voll und ganz auf RC Cars spezialisiert. Doch dieser Mini Heli hat meine Modellbau Laufbahn dramatisch geprägt.


Walkera Dragonfly 4

Als nächstes musste ein "richtiger" Heli her. Nach vielen Recherchen ist die Auswahl auf den DF4 gefallen. Mit diesem Heli musste ich feststellen, dass Heli fliegen doch viel schwere ist als ich dachte. Ich lies jedoch nicht locker und habe immer fleißig weiter geübt und repariert .... ;) Nachdem ich mit dem Heck und der Elektronik des DF4 zunehmendend Probleme bekommen habe musste was "vernünftiges" her. Trotz DD-Hecks haben sich bei mir Reihenweise die Heckmotoren verabschiedet und die Elektronik konnte das Heck nicht mehr gerade halten und solche Spielchen halt.

An dem Heli ist nicht mehr viel Original. Hier die Tuningmaßnahmen:

  • M24 Rotorblätter
  • ES05 C Servos
  • Piccoboard
  • 3s1300 Lipo
  • DD-Heck
  • FR4 Höhen- und Seitenleitwerk
  • Alu Landegestell
  • Motor Kühlkörper (Haupt- und Heckmotor)
  • Federstahl Paddelstange (20cm)

Mit dieser Konfiguration fliegt der Heli wieder sehr gut. Habe einen Boardless Betrieb versucht, aber das Experiment erstmal wieder aufgegeben, weil ich das Heck nicht hinbekommen habe. Ich bin der Ansicht das Piccoboard Plus ist für den DF4 optimal und Lipo tauglich.

Videos: http://rc.vs146202.vserver.de/rc/dragonfly_4_3s_Lipo_m24_high_2.wmv
http://rc.vs146202.vserver.de/rc/dragonfly4_3s_m24_df4_high.wmv


Align T-Rex 450XL V2 CCMP

Dieser Heli hat mich entgültig Helisüchtig gemacht. Jetzt heißt es üben üben üben ... schließelich möchte ich Alan Szabo Konkurrenz machen ;)

Konfiguration:

  • 450TH Motor
  • Jazz 40-8-16 Regler
  • R700 Empfänger
  • Multiplex 3s2000 und 2x Skyartec 3s2200
  • GY401 Gyro
  • 3x HS65 und 1x HS56 Servo


Silverlit Piccoz

Dieser Heli wurde nur just for fun gekauft und macht auch richtig Spass. Genau das richtige für zwischendurch und bei schlechtem Wetter.




Fläche

Nachdem es ja mit meinem ersten Flieger nicht so richtig geklappt hat, habe ich mich entschlossen es noch einmal mit der Fliegerei zu versuchen.

Super Fly Wing

Wie bei den Helis habe ich mit einem Spielzeug Flächen Flieger meine ersten Erfahrungen gesammelt. Das Modell habe ich für 20€ erworben. Gesteuert wird nur über die beiden Motoren. Ich war überrascht wie gut der Flieger fliegen kann. Da das Modell recht klein ist wollte ich als nächstes so ein ähnliches Modell mit mehr Spannweite haben.


Pirole

Dieser Flieger ist out of the box kaum fliegbar. Dieselbe Elektronik, Fernsteuerung und Motoren wie beim Super Fly Wing nur fast doppelt so schwer. Das Ding kommt von alleine gar nicht in die Luft. Ein Lipo Versuch steht noch an.


ArkaiChallenger Parkflyer

Mit diesem äußert günstigen und gut zu fliegenden Modell habe ich schließlich meinen Premieren Flächenflug gehabt. Das Modell habe ich neu für 30€ erworben (inkl. Motor, Akku, Regler). Der Akku konnte gleich in die Tonne und wurde gegen einen 3s1300 Lipo ausgetauscht. Der Rest ist out of the box.

Konfiguration

  • Jamara 480BB Motor
  • Arkai 30A Regler
  • Skyartec 3s1200 Akku
  • Wumtec Empfänger
  • 2x Conrad ES-05 Micro Servo

Hier ein Video des 2. Fluges: http://rc.vs146202.vserver.de/challenger_high.wmv


Arkai P51 Mustang

Dieses Modell habe ich ebenfalls sehr günstig erworben. Neu für 20€. Ladenpreis ist 99€ :) Es ist zwar schon fertig gebaut hat seinen Jungfernflug aber noch vor sich.

Konfigruation:

  • 300W Brushless Motor R-MBR12 Black Series
  • arkai R-RBR1 - 30A
  • Wumtec Empfänger
  • Skyartec 3s1200 Akku
  • 3x Conrad ES-05 Servo


Arkai Thermikbooster

Auch dieses Modell habe ich sehr günstig erworben. Neu für 60€ (inkl. Motor, Regler und Servos. Das Teil hat eine Spannweite von 250cm. Es auch schon fertig gebaut hat seinen Jungfernflug aber noch vor sich.

Konfiguration:

  • 600er Bürstenmotor
  • Arkai 50A Regler
  • 2 Standard Servos
  • Wumtec Empfänger
  • Skyartec 3s1200 Akku


Topaz Esprit

Dies ist mein erster Flächen Stinker. Habe ich komplett von einem Freund für 50€ bekommen. Da konnte ich nicht nein sagen ;) Das Modell muss jedoch komplett überholt werden.

Konfiguration:

  • 10ccm Nitromotor
  • 4 Standard Servos
  • Pichler Empfänger


ebirds Cybird

Auf dieses Modell bin ich in einer Zeitschrift gestossen und konnte meinen Augen erst nicht trauen. Hätte nicht gedacht, dass man ein Modell wie einen Vogel fliegen lassen kann. Aus Neugier habe ich das Modell bei Ebay für 60€ ersteigert. Der Jungfernflug steht noch bevor.




Foamies

BMI Yak55 Shockflyer

Shockflyer haben mich immer schon begeistert und deswegen musste auch so ein Modell her. Ich warte nur noch auf gutes Wetter um das Modell auszuprobieren.

Konfiguration:

  • 400TH Brushless Motor
  • Dynam 40A Brushless Regler
  • Kokam 3s640 Akku
  • Wumtec Empfänger
  • 1x Jamara Atom 6g und 2x Conrad ES-07 Micro Servo


BMI Hydrofoam

Dieses Modell gibt es für 4,95€ zu kaufen. Muss noch fertiggestellt werden.




Automodelle

Graupner Super Mini Impuls (Onroad) 1:10

text

Konfiguration:

  • Force 15 Motor 2,11ccm Motor
  • 20% Nitro Topsprit


Graupner Impuls 2000 4WD (Onroad) 1:8

Text

Konfiguration:

  • T2M 3,5ccm Buggy Motor
  • 20% Nitro Topsprit


Graupner Impuls 2000 4WD 1:8

Text

Konfiguration:

  • OS Max RG 3,5ccm Motor
  • 20% Nitro Topsprit

Video: http://rc.vs146202.vserver.de/060710_spremberg_pirate_high.avi


Graupner Impuls XXL 1:8

Text

Konfiguration:

  • Jamara XLS 21 3,5ccm Motor
  • 20% Nitro Topsprit


Carson Super Scale 2WD 1:6,5

Text

Konfiguration:

  • Force 3,5ccm Nitro Motor
  • 20% Nitro Topsprit
  • Graupner C501 Gas/Bremse Servo, Jamara XT 10,5kg Lenkservo
  • Modelcraft 27Mhz 2-Kanal Empfänger

Tamiya Stadium Blitzer 2WD




Motorradmodelle

Kyosho YZR500 1:8


Fernbedienungen

Kanalliste (für die eigene Übersicht)

Sanwa Saber Dash 27Mhz AM 2 Kanal


Graupner CX-4 27Mhz AM 2 Kanal


Acoms Technisport V 40Mhz FM 2 Kanal


Graupner MX12 35Mhz FM 6 Kanal




geplante Anschaffungen

Simulatoren

Realflight G3

Dieser Simulator steht auf meiner Wunschliste.




Tagebuch

02.01.07

T-Rex Crash.


12.01.07

T-Rex Crash


13.01.07

T-Rex fliegt wieder


Die Texte werden noch weiter vervollständigt und die Bilder gegen selbst gemachte ausgetauscht.