Benutzer:Calli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(451 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:




* Holzsegler, 120cm SPW, arg durchlöchert, mein erster RC Flieger (Graupner C6 27MHz)
* <del>Holzsegler, 120cm SPW, arg durchlöchert, mein erster RC Flieger (Graupner C6 27MHz)</del> Im Müll :-(
* WWI artiger Eindecker klassischer Bauweise, Stinker, noch nie geflogen
* WWI artiger Eindecker klassischer Bauweise, Stinker, noch nie geflogen
* [[Callis_Me109|Parkzone Me109]]
* [[Callis_K10|70cm K10 Nuri]], nach diversen Umbauten, jetzt CDR-Heiz-Adrenalin-Flieger
* [[Callis_K10|70cm K10 Nuri]], nach diversen Umbauten, jetzt CDR-Heiz-Adrenalin-Flieger
* [[Callis_MiniNuri|100cm F4Ymini Nuri]], Alroundsegler für Hang und Thermik, arg "abgeliebt" aber fliegt noch immer gut
* [[Callis_MiniNuri|100cm F4Ymini Nuri]], Alroundsegler für Hang und Thermik, arg "abgeliebt" aber fliegt noch immer gut
* Freundin mit F4Ymini ;-)
* <del>[[Callis_Blizzard|MPX Blizzard]] Multiplex Blizzard</del> (Crash FUBAR)
* ZUM VERKAUF: [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?p=133158#top Mini-Weasel], schnell klein wendig aber nur was für einen Hang mit gutem (laminaren) Aufwind
* <del>Freundin</del> Frau mit F4Ymini ;-)
* zwei Silverlit XFlyer
* <del>zwei</del> ein [[Callis_XFlyer|Silverlit XFlyer]]
* [[Callis_Hummingbird|Hummingbird]] FP mit CDR und DD Heck
* [[Callis_Hummingbird|Hummingbird]] FP mit CDR und DD Heck
* [[Callis_TRex|TRex 450X V2]]  
* <del>[[Callis_TRex|TRex 450]]</del> (ist auf dem Altenteil)
* [[Callis_Motte|Motte]] aka "Bantamflyer"
* <del>[[Callis_Hurricane|Hurricane 550]]</del> (Verkauft)
* <del>[[Callis_600N|Trex 600N]]</del> (Verkauft)
* [[Callis_500|Trex 500 ESP/FBL]]
* <del>[[Callis_Motte|Motte]]</del> aka "Bantamflyer" (Verkauft)
* [[Callis_AWQC | ArduWiiQuadCopter]] AWQC ;-) aka MultiWiiCopter
* <del>Blade mCX an sich wollte ich nichts mehr kleines unter Rex450er Größe, aber der kleine ist echt fein fürs Wohnzimmer: [http://www.youtube.com/watch?v=O90cpx5uE_E Mein Blade mCX bei YouTube]</del> Verkauft
* [[Callis_MCPX | Blade mCPX]] an sich wollte ich nichts mehr kleines..... aber der Kleine ist echt fein.
* [[Callis_MQX | Blade mQX]] Coole Nummer für den Garten
* [[Callis_Corsair | Corsair 680mm SPW]] Dogfighter aus Schaum (von Yuki/Nicesky)


== Links und Rechts ==


== Pilotenstatus ==
* [[Multi_Wii_Copter_LCD_Config]]
* [[Onboardkameras]]
* [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=6203&highlight= Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF]


* Schweben
'''Weitere Pilotenseiten und Tagebücher:'''
* Achter, möglichst rund und "Scale", jetzt auch mit TRex
* Sanft aufsetzen
* Rumbolzen mit Hummingbird
* langsame Pirouetten mit Hummingbird, schelle 360er mit Trex
* Nasenschweben mit Hummingbird, weit oben auch mit Trex
* Kreise mit Hummingbird


== Pilotentagebuch 2006 ==
* [[Benutzer:Plextor]]
[http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=6203&highlight= Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF]
* [[Benutzer:Maxiplex]]
* [[Benutzer:Merlin1031]]
* [[Benutzer:HolgiBln]]
* [[Benutzer:Dp]]
* [[Benutzer:Wicky]]
* [[Benutzer:Zaknah]]


=== 01.03.2006 ===
== Pilotentagebücher nach Jahren ==


(Meterologischer) Frühlingsanfang und Schnee, aber der TRex fliegt wieder!
[[Callis_Pilotentagebuch_2005|Pilotentagebuch 2005]]


Der Tsunami30 hatte alle Programmierung vergessen?! Wie kann das sein?
[[Callis_Pilotentagebuch_2006|Pilotentagebuch 2006]]


Das Spiel um Nick ist '''endlich''' weg, Pitch kommt sehr knackig jetzt wo drei Servos schieben.
[[Callis_Pilotentagebuch_2007|Pilotentagebuch 2007]]


Sehr feinfühliges steuern beim Wohnzimmerfliegen. Mal sehen was beim Rundflug passiert.
[[Callis_Pilotentagebuch_2008|Pilotentagebuch 2008]]


[[Callis_Pilotentagebuch_2009|Pilotentagebuch 2009]]


=== 26.02.2006 ===
[[Callis_Pilotentagebuch_2010|Pilotentagebuch 2010]]


'''120° Billig-Umbau Teil 2'''
[[Callis_Pilotentagebuch_2011|Pilotentagebuch 2011]]


Uii, war das ne Dremelorgie... Leider habe ich die Gestänge nicht so gerade hinbekommen wie ich gedacht habe. Hrmp. Besonders der Nickservo macht mir Sorgen. Gut war allerdings die Idee den alten Servokäfig zu recyclen.


Jetzt bin ich dabei die Gestänge alle gleich zu bekommen, puhhhh, was ne fuddelei...
== Pilotenstatus ==
 
Ich fürchte auch die Ausschläge sind viel zu groß. Ich habe aber auch noch kein richtiges Gefühl für die 120° Anlenkung.
 
So siehts jetzt aus:
 
[[Bild:CW_120links2.JPG]]
 
[[Bild:CW_120rechts.JPG]]
 
=== 23.02.2006 ===
 
So... Dremel, dremel, dremel....
 
[[Bild:120_cw1.JPG]]
 
Bin gespannt ob das so geht. Eventuell werde ich den Servokäfig der 90° Steuerung verwenden, aufdremeln und als Halterung für den oberen "Roll" Servo nehmen.
 
=== 22.02.2006 ===
 
Dumm gelaufen ist der Tag wenn:
 
* man in die neue TRex Haube gleich erst mal etwas zu tief schneidet
 
* man seinen TRex freiwillig komplett auseinander reisst
 
http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=4628
 
* man feststellt das man für den vermeindlich einfachen und billigen 120° Umbau die falsche TS gekauft hat und es die richtige nur noch als Tuning Teil gibt die aber fast 50% einen neuen Chassies kostet
 
http://www.rc-heli-fan.org/album_pic.php?pic_id=4629
 
* unter den 100ten Servoarmen keine längeren sind die für 120° taugen
 
* man sich schon drauf freut Plättchen als Servoarmverlängerung auszudremeln und nacher wie ein Schornsteinfeger aussieht
 
* sowieso zu wenig Zeit hat für sein Hobby
 
* die Kaninchen einen nerven und einen dann auch noch so in den Handrücken(!) beißen das Blut fliesst weil man sie "ins Bett" bringen will, hier kein Bild wegen Jugendschutz ;-)
 
 
Ach ja:
 
es hatte auch was gutes!
 
* hatte nochmal die "alte" 90° TS in der Hand.... Plopp war sie auseinander...
 
* die Schraube die die Welle im Zentralstück sichert ist nicht mehr gerade sondern S-förmig
 
[[Bild:Schraube_S.JPG]]
 
Mittlerweile meine ich eine Lösung gefunden zu haben die mir passt und mit der TS funktioniert.
 
=== 18.02.2006 ===
 
Hallenfliegen mit der Icke-Klicke ;-) Habe dem TRex jetzt negatives Expo verpasst da das "Totspiel" im Nick immer schlimmer wird. Spiele mit dem Geadanken den Agrumi 120° Umabau zu machen.
 
Hummi fliegt weiter supi und wurde nur von JP mal kurz gequält ;-)
 
Die X-Wings sind witzig, mal sehen wie sie mit dem Dioden-Mod um die Kurven gehen...
 
=== 11.02.2006 ===
 
Dank Azoa&Panem (http://www.panzoa.net/) konnte ich an meinem Geburtstag die ersten Mottenteile zusammenstecken noch 10 min bevor meine Gäste kamen ;°) Neben diesem mir selbst gemachten Geschenk gabs noch einen EVO20 für den TRex von meinem Vater und zwei Silverlit XFlyer. Es gab auch noch andere Geschenke aber die passen nicht hierher.


=== 04.02.2006 ===
* Schweben, Seitenschweben, Nasenschweben
* Achter, möglichst rund und "Scale"
* Sanft aufsetzen ;-) Landeanflüge Quer, mit Flare zum Abfangen
* langsame Pirouetten
* Rumbolzen
* Kreise, Rundflug, Platz abfliegen, Terrainfolgeflug
* (Stall)Turns, auch mit mehrfachen Pirouetten
* Flips über Roll und Nick, runde Loops
* Rolle links und rechts lang (meine "Angstfigur")
* mehrere Sekunden auf invertiert schweben (Nose in)


Wieder super lustiger (für mich) Hallenflugtermin, es macht solchen Spaß den Hummingbird durch die Halle zu scheuchen und der Trex ging nach den Umbauarbeiten auch super ab. Konnte die Kreiselempfindlichkeit schön hochdrehen (15-20%). Gerüchten zufolge bekomme ich noch einen Akku zum Geburtstag, Frühling kann kommen!
== Pilotentagebuch 2012 ==


Ach und die erst wirklich saubere Nasenlandung (also der Hubi ;-) ist mir mit dem Hummi gelungen.
=== Platz 03.10.2012 ===


=== 29.01.2006 ===
Wetter war ok, aber viel Wind. Bin aber trotzdem 2x mit dem MCX geflogen um die Reflexe zu schulen. Selten aber immer wieder gern genommen: Mit leeren 500er Akkus losgefahren... Dazwischen aber noch die neuen Dog-Fight Corsairs (Nicesky, 680mm SPW) ausprobiert, tolle Dinger, haben nachher zu dritt Dogfight gemacht, ich konnte sogar einen Cut erfliegen ;-) "Zwischenzwischendurch" auch einmal den 500er bewegt.


So alle Elektronik neu verlegt. Der Regler ist jetzt etwas weiter weg vom Kreisel. Dafür näher am neuen Empfänger (MPX RX7 Synth DS IPD) aber dafür ist die Antenne wieder weiter vom Regler entfernt, naja noch 100 Umbauten und es passt ;-). Wohnungsschwebeversuche lassen wenigstens keine Verschlimmerung erkennen.
Das Doggen war teils ein wildes durcheiander hat aber Spaß gemacht, zumal alles heile blieb (bis auf Toms "Schwanz" ;-)) hehe.


[[Bild:ElektronikNeu1.JPG]]
[[Datei:2012-10-03 14.59.45.jpg]]


Alle Servokabel mussten verlängert werden... In dem Spiralschlauch befinden sich gemeinsame PLUS und GND Leitungen.
=== Dazwischen ===


[[Bild:ElektronikNeu2.JPG]]
Ja ich war fliegen ein paar Mal. Aber irgendwie zu beschäftigt um hier zu schreiben.


Ich würde den Kreisel ja gerne wieder von der Plattform runter bekommen, aber der Empfänger ist eine zu fette Sau ;-)
=== Platz 22.07.2012 ===


=== 21.01.2006 ===
Erstflug für den reparierten 500er und den neuen Easy Glider Pro. Alles fein, Rex fliegt supi. An den Easy Geier muss ich mich aber erst gewöhnen, im Gegensatz zum Blizzard fliegt er doch so ganz anders...


Hallenfliegen in kleiner netter Runde. Bis auf einen total von seinem ebay-Pic-Clone gefrusteten Anfänger und einen spektakulären TRex Crash (aber nacher wieder flugfertig) an der Hallenwand war es wieder supertoll und lustig.
MCPX und MQX wurden auch fein geflogen.


Miniplex (Bitte nicht den Nick ändern, ich find miniplex gut) wird jetzt sehr schnell Maxiplex (http://www.zoom-heli.net/videos/maxiplex_uberschlag.avi)
=== Kanndorf Juni 2012 ===


Ich habe meinen 401 wieder oben auf die Plattform gebaut, die Störungen durch den Regler waren nicht in den Griff zu bekommen. Wenn ich richtig viel Muße habe kommt der Tsunami nach vorn und der Empfänger nach hinten. Hab nur keine Lust alle Servokabel (Fitzel-3108-Nanos) zu verlängern...
Viel Kleinzeug geflogen (MQX und MCPX), einmal bei starkem Wind den Nuri am Hang, Blizzard am Hang zerstört (eigene Doofheit).


Der Evo20 ist nen Durchzugshammer!
=== Platz 23.03.2012 ===


=== 08.01.2006 ===
Nach fast 5 Monaten Pause mal wieder draußen.  


Hallenfliegen in Blankenfelde. Fazit: Endlich mal ein wenig Initiative in BB, leider viel zu voll (ca. 30 Flugzeuge und 4 Helis?).
Quadrokopter hatte Zuckungen und ist mir dann auch gleich mal runter gefallen, ein Prop kaputt. Beim Transport noch einer abgebrochen. Grrr! Die Motore sind echt zu stark, ich muss sehen das ich die Vibs in den Griff bekomme und die Leerlaufdrehzahl/Schwebedrehzahl senke, eventuell bin ich auch aus dem Regelbereich gekommen.


=== 04.01.2006 ===
Highlight war eine Hammerthermik die ich mit ein paar Geiern zusammen ausgekreist habe. Ok, mein Blizzard ;-)


Hrmp, wieder Schwingungen und so da... Komischerweise werden die mit zunehmender Drehzahl weniger bei 2450 sind sie fast weg. Natürlich habe ich was geändert auch wenn es nur eine Kleinigkeit war... Das Heckservokabel war um das Heckrohr geschlungen, jetzt ist es "im Salat" und alles ist wieder Sch....
Beim Helifliegen klappte alles recht gut nach so einer Pause, sogar Rollen, Kubanische Achter und stehende Achten. Beim letzten (geladenen, 6. oder 7.?) Akku war ich dann aber unkonzentriert, auf dem Kopf drehte das Heck raus, ich flasch gegen gesteuert und beim Umdrehen dann wohl falsch Pitch gegeben, er krachte so schnell in den Boden das ich noch nicht mal Autorot schalten konnte, machte aber nix weil sich der Akku davon machte ;-)


Naja, das werd ich mal zum Anlass nehmen die Kabel neu zu verlegen und zu kürzen zumal der Prog-Anschluss am Tsunami auch noch neu angelötet werden muss...
[[Datei:IMG 20120324 160526.jpg]]




== [[Callis_Pilotentagebuch_2005|Pilotentagebuch 2005]] ==
[[Kategorie:Flugtagebuch]][[Kategorie:Benutzer:Seiten]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2012, 07:59 Uhr

AvatarHeli.png

Name: Carsten

Profil: RHF Profil


Fliegezeug:

Links und Rechts

Weitere Pilotenseiten und Tagebücher:

Pilotentagebücher nach Jahren

Pilotentagebuch 2005

Pilotentagebuch 2006

Pilotentagebuch 2007

Pilotentagebuch 2008

Pilotentagebuch 2009

Pilotentagebuch 2010

Pilotentagebuch 2011


Pilotenstatus

  • Schweben, Seitenschweben, Nasenschweben
  • Achter, möglichst rund und "Scale"
  • Sanft aufsetzen ;-) Landeanflüge Quer, mit Flare zum Abfangen
  • langsame Pirouetten
  • Rumbolzen
  • Kreise, Rundflug, Platz abfliegen, Terrainfolgeflug
  • (Stall)Turns, auch mit mehrfachen Pirouetten
  • Flips über Roll und Nick, runde Loops
  • Rolle links und rechts lang (meine "Angstfigur")
  • mehrere Sekunden auf invertiert schweben (Nose in)

Pilotentagebuch 2012

Platz 03.10.2012

Wetter war ok, aber viel Wind. Bin aber trotzdem 2x mit dem MCX geflogen um die Reflexe zu schulen. Selten aber immer wieder gern genommen: Mit leeren 500er Akkus losgefahren... Dazwischen aber noch die neuen Dog-Fight Corsairs (Nicesky, 680mm SPW) ausprobiert, tolle Dinger, haben nachher zu dritt Dogfight gemacht, ich konnte sogar einen Cut erfliegen ;-) "Zwischenzwischendurch" auch einmal den 500er bewegt.

Das Doggen war teils ein wildes durcheiander hat aber Spaß gemacht, zumal alles heile blieb (bis auf Toms "Schwanz" ;-)) hehe.

2012-10-03 14.59.45.jpg

Dazwischen

Ja ich war fliegen ein paar Mal. Aber irgendwie zu beschäftigt um hier zu schreiben.

Platz 22.07.2012

Erstflug für den reparierten 500er und den neuen Easy Glider Pro. Alles fein, Rex fliegt supi. An den Easy Geier muss ich mich aber erst gewöhnen, im Gegensatz zum Blizzard fliegt er doch so ganz anders...

MCPX und MQX wurden auch fein geflogen.

Kanndorf Juni 2012

Viel Kleinzeug geflogen (MQX und MCPX), einmal bei starkem Wind den Nuri am Hang, Blizzard am Hang zerstört (eigene Doofheit).

Platz 23.03.2012

Nach fast 5 Monaten Pause mal wieder draußen.

Quadrokopter hatte Zuckungen und ist mir dann auch gleich mal runter gefallen, ein Prop kaputt. Beim Transport noch einer abgebrochen. Grrr! Die Motore sind echt zu stark, ich muss sehen das ich die Vibs in den Griff bekomme und die Leerlaufdrehzahl/Schwebedrehzahl senke, eventuell bin ich auch aus dem Regelbereich gekommen.

Highlight war eine Hammerthermik die ich mit ein paar Geiern zusammen ausgekreist habe. Ok, mein Blizzard ;-)

Beim Helifliegen klappte alles recht gut nach so einer Pause, sogar Rollen, Kubanische Achter und stehende Achten. Beim letzten (geladenen, 6. oder 7.?) Akku war ich dann aber unkonzentriert, auf dem Kopf drehte das Heck raus, ich flasch gegen gesteuert und beim Umdrehen dann wohl falsch Pitch gegeben, er krachte so schnell in den Boden das ich noch nicht mal Autorot schalten konnte, machte aber nix weil sich der Akku davon machte ;-)

IMG 20120324 160526.jpg