Benutzer:Calli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HeliWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(198 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:




* Holzsegler, 120cm SPW, arg durchlöchert, mein erster RC Flieger (Graupner C6 27MHz)
* <del>Holzsegler, 120cm SPW, arg durchlöchert, mein erster RC Flieger (Graupner C6 27MHz)</del> Im Müll :-(
* WWI artiger Eindecker klassischer Bauweise, Stinker, noch nie geflogen
* WWI artiger Eindecker klassischer Bauweise, Stinker, noch nie geflogen
* [[Callis_Me109|Parkzone Me109]]
* [[Callis_K10|70cm K10 Nuri]], nach diversen Umbauten, jetzt CDR-Heiz-Adrenalin-Flieger
* [[Callis_K10|70cm K10 Nuri]], nach diversen Umbauten, jetzt CDR-Heiz-Adrenalin-Flieger
* [[Callis_MiniNuri|100cm F4Ymini Nuri]], Alroundsegler für Hang und Thermik, arg "abgeliebt" aber fliegt noch immer gut
* [[Callis_MiniNuri|100cm F4Ymini Nuri]], Alroundsegler für Hang und Thermik, arg "abgeliebt" aber fliegt noch immer gut
* <del>[[Callis_Blizzard|MPX Blizzard]] Multiplex Blizzard</del> (Crash FUBAR)
* <del>Freundin</del> Frau mit F4Ymini ;-)
* <del>Freundin</del> Frau mit F4Ymini ;-)
* <del>zwei</del> ein [[Callis_XFlyer|Silverlit XFlyer]]
* <del>zwei</del> ein [[Callis_XFlyer|Silverlit XFlyer]]
* [[Callis_Hummingbird|Hummingbird]] FP mit CDR und DD Heck
* [[Callis_Hummingbird|Hummingbird]] FP mit CDR und DD Heck
* [[Callis_TRex|TRex 450]]  
* <del>[[Callis_TRex|TRex 450]]</del> (ist auf dem Altenteil)
* [[Callis_Hurricane|Hurricane 550]] (wahrscheinlich verkaufen)  
* <del>[[Callis_Hurricane|Hurricane 550]]</del> (Verkauft)  
* [[Callis_600N|Trex 600N]]  
* <del>[[Callis_600N|Trex 600N]]</del> (Verkauft)
* [[Callis_500|Trex 500 ESP/FBL]]  
* <del>[[Callis_Motte|Motte]]</del> aka "Bantamflyer" (Verkauft)
* <del>[[Callis_Motte|Motte]]</del> aka "Bantamflyer" (Verkauft)
* [[Callis_AWQC | ArduWiiQuadCopter]] AWQC ;-) aka MultiWiiCopter
* <del>Blade mCX an sich wollte ich nichts mehr kleines unter Rex450er Größe, aber der kleine ist echt fein fürs Wohnzimmer: [http://www.youtube.com/watch?v=O90cpx5uE_E Mein Blade mCX bei YouTube]</del> Verkauft
* [[Callis_MCPX | Blade mCPX]] an sich wollte ich nichts mehr kleines..... aber der Kleine ist echt fein.
* [[Callis_MQX | Blade mQX]] Coole Nummer für den Garten
* [[Callis_Corsair | Corsair 680mm SPW]] Dogfighter aus Schaum (von Yuki/Nicesky)


== Links und Rechts ==
== Links und Rechts ==


* [[Multi_Wii_Copter_LCD_Config]]
* [[Onboardkameras]]
* [[Onboardkameras]]
* [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=6203&highlight= Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF]
* [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?t=6203&highlight= Vorschlag zu Pilotentagebuch im RHF]
Zeile 34: Zeile 43:
* [[Benutzer:Dp]]
* [[Benutzer:Dp]]
* [[Benutzer:Wicky]]
* [[Benutzer:Wicky]]
* [[Benutzer:Zaknah]]


== Pilotenstatus ==
== Pilotentagebücher nach Jahren ==


* Schweben, Seitenschweben, Nasenschweben
[[Callis_Pilotentagebuch_2005|Pilotentagebuch 2005]]
* Achter, möglichst rund und "Scale"
* Sanft aufsetzen ;-)
* langsame Pirouetten
* Rumbolzen
* Kreise, Rundflug, Landebahn und Taxi-Way abfliegen
* (Stall)Turns, auch mit mehrfachen Piros
* Flips (wie es mein Trex erlaubt...), eckige Loops, runde Loops mit Hurricane
* Rolle links und rechts lang


== Pilotentagebuch 2008 ==
[[Callis_Pilotentagebuch_2006|Pilotentagebuch 2006]]


[[Callis_Pilotentagebuch_2007|Pilotentagebuch 2007]]


=== Frühjahrsputz Hölle 12-13.4.2008 ===
[[Callis_Pilotentagebuch_2008|Pilotentagebuch 2008]]


Am Samstag wurd früh losgeputzt, Maulies (nur die Hügel!) platt machen, Mähen, putzen, Windsack erneuern, Bahnrand säubern, Landebeleuchtungen erneuern und umbauen, Zaun streichen, ein Schwein essen ;-), Trinken und vieles mehr.
[[Callis_Pilotentagebuch_2009|Pilotentagebuch 2009]]


Abends konnte dann noch gut geflogen werden.
[[Callis_Pilotentagebuch_2010|Pilotentagebuch 2010]]


Sonntags waren die Heliflieger fast unter sich nachdem noch kleinere Restarbeiten gemacht waren.
[[Callis_Pilotentagebuch_2011|Pilotentagebuch 2011]]


Mein Trex600N hatte ein komischen Heckausfall (Heck wurde "weich"), so dass ich mich entschied die letzten Meter ohne Motor zu landen. Jetzt ist erst mal die Drehzahl runter geschraubt, ich hoffe das geht jetzt erst mal so.


Drehzahl war deutlich zu hoch (2100-2300 je nach Pitch, gemessen mit Drehtzahlmesser am Boden und darüber schweben). Jetzt ist die Drehzahl bei 1900ca. ich werde das noch genauer beobachten. Musste natürlich auch die Wege etwas hoch setzen um die Agilität wieder zu bekommen.
== Pilotenstatus ==


=== Fränkische Schweiz 20.3-5.4.2008 ===
* Schweben, Seitenschweben, Nasenschweben
 
* Achter, möglichst rund und "Scale"
Nurifliegen am Hang
* Sanft aufsetzen ;-) Landeanflüge Quer, mit Flare zum Abfangen
 
* langsame Pirouetten
Die ersten 3 Alleinflüge. Trex600N geht jetzt besser, nur noch wenig Vibs. Der Wald und die Lichtung war total nebelig durch den fett eingestellten Motor.
* Rumbolzen
 
* Kreise, Rundflug, Platz abfliegen, Terrainfolgeflug
600N 3 Flüge am Abend, Blattschmied Heckblätter sind zu groß.
* (Stall)Turns, auch mit mehrfachen Pirouetten
 
* Flips über Roll und Nick, runde Loops
[http://www.rc-heli-fan.org/media.php?mode=play&id=510 Nuri am Hang und 600N am Wald]
* Rolle links und rechts lang (meine "Angstfigur")
 
* mehrere Sekunden auf invertiert schweben (Nose in)
Nurifliegen bei Hammerbedingungen.
 
[[Bild:Tanken.jpg]]
 
=== Hölle 15.03.2008 ===
 
1/4 Tank Nitro. Böcke wackeln immer noch. Kleiner Trex fliegt auch nicht mehr so doll. Naja, er fliegt geradeaus, schöne Rollen und Loops, aber bei Flips dreht er immer über Roll raus. Werd die Servos nochmal checken.
 
=== Hölle 08.03.2008 ===
 
4 Tre450 Akkus und einen halben Tank Nitro :-(
 
Schon beim ersten anlüpfen waren die Vibs sichtbar. Also alte Heckblätter wieder rauf. Nix. Drehzahlexperimente. Nix. Beim meditieren hat Tom dann gemerkt das ein Hauptlager oben Spiel hat. Bzw. im Lagerbock wackelt. Hrmp. Apropos Bock. Ich habe jetzt erst mal keinen mehr. Das ganze Gerödel wieder auseinanderpflücken. Heck werd ich auch auseinander nehmen.
 
=== Hölle 24.02.2008 ===
 
Erstflugtag für den 600N!
 
Ich habe mich ganz auf meinen Motormanager Doc Tom verlassen, alleine hätte ich das sicher in den Sand gesetzt, es ist doch einfach zu viel neues zu beachten. Den ersten Tank haben wir fett am Boden durchjubeln lassen, keine Aufälligkeiten.
 
Beim zweiten Tank sollte dann angeschwebt werden. Kaum ein paar Dezimeter abgehoben machte der Heli ganz komische Sachen und ich habe schnell wieder abgesetzt. Es sah aus wie eine Störung, aber da ich sowas von überzeugt von meinem Empfänger bin (war?) konnte ich mir das einfach nicht vorstellen, wo doch dieser Typ noch nie ein Problem im vollgestopften 450er oder exakt der Empfänger im Hurricane je auch nur einen Mux getan hat...
 
Beim zweiten Anschweben hätt ich die Kiste dann fast in die Wiese gehauen, er tat einen Satz nach oben, drehte weg, kam (gesteuert, ich wollte nur noch landen...) runter und kippte dann nachdem er an sich schon gut stand plötzlich. In einer Bewegung habe ich den Motor aus gemacht und gegengesteuert und es noch hinbekommen. Danach war ich völlig fertig und hatte schon fast keine Lust mehr. "Warum bin ich nicht bei den E-Helis geblieben? Was habe ich falsch gemacht beim bauen?"
 
Ein Wunder übrigens das ich es geschafft habe den Heli noch zu landen, in meiner Hektik und Aufregung hatte ich nach dem ersten missglückten Hüpfer Expo auf Roll und Nick gegeben. Leider in die flasche Richtung...
 
Naja, Tom blieb wie immer ganz ruhig (äußerlich?) zauberte ein Stück Schaumstoff aus seiner Startkiste das wir dann unter den Empfänger geschnallt haben. Nicht ganz überzeugt das diese Maßnahme etwas bringt war die Aufregung bei mir natürlich vor dem nächsten Schwebeversuch extrem groß. Ich hatte den Empfänger mit zwei Lagen Spiegelband und einer Lage Klett befestigt und das war an sich schon ganz flexibel. Naja, Verbrennerlaie halt...
 
Er schwebte ;-) Viel konnte ich "dank" meiner blank liegenden Nerven aber nicht machen, ich kam mir vor wie beim ersten Heli...
 
Danach noch einen Tank leergeschwebt, da hatte ich dann schon mehr Ruhe und konnte mir den Heli auch mal von der Seite ansehen.
 
Kurz vor Sonnenuntergang habe ich dann schon die ersten kleinen Rund- und 8erflüge gemacht.
 
Das werde ich dann noch zwei Tanks so machen und dann wird er etwas magerer gemacht. Im Moment zuckelt das Heck noch etwas, aber es wird von Flug zu Flug besser weil der Motor immer runder läuft.
 
Fazit:
 
* Mein Glauben an den Multiplex Empfänger hat zumindest bei V-Helis einen kleinen Dämpfer bekommen
* '''Immer''' genau das machen was Doc Tom sagt ;-) mein installierter Spritfilter flog übrigens schon beim 2. Tank raus, Empfänger in Schaumstoff einpacken...
* Immer alles in Ruhe machen
* Auspuff = heiß ;-/
 
=== Wildfliegen 10.02.2008 ===
 
Ich musste meinen reparierten Trex ja ausprobieren also mit Martin&Martin mal auf einer Wiese verabredet. Es war viel los da, fast ein kleines Treffen.


<br clear="all" />
== Pilotentagebuch 2012 ==
[[Bild:Trex Neu.jpg||thumb|300px|left|Da fliegt er wieder]]
[[Bild:CwFeld.jpg||thumb|120px|left|Allein auf weiter Flur]]
<br clear="all" />


Trex fliegt wieder, beim letzten und besten Akku (Kokam H5) merkte ich aber das etwas nicht stimmt, und tatsächlich, das Heckabtriebs-Riemenrad rutscht durch. Aber das sollte ja schnell erledigt sein.
=== Platz 03.10.2012 ===


=== Halle 27.01.2008 ===
Wetter war ok, aber viel Wind. Bin aber trotzdem 2x mit dem MCX geflogen um die Reflexe zu schulen. Selten aber immer wieder gern genommen: Mit leeren 500er Akkus losgefahren... Dazwischen aber noch die neuen Dog-Fight Corsairs (Nicesky, 680mm SPW) ausprobiert, tolle Dinger, haben nachher zu dritt Dogfight gemacht, ich konnte sogar einen Cut erfliegen ;-) "Zwischenzwischendurch" auch einmal den 500er bewegt.


Das Doggen war teils ein wildes durcheiander hat aber Spaß gemacht, zumal alles heile blieb (bis auf Toms "Schwanz" ;-)) hehe.


Einer [http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?p=474955#474955 Einladung] von Godfligher folgend machte ich mich auf den Osten zu erkunden. Die Autobahnfahrt ist auch nicht länger als in den Norden, aber schon etwas ermüdent "Fahren Sie 36km geradeaus" ;-)
[[Datei:2012-10-03 14.59.45.jpg]]


Es gab viel Platz zum fliegen und es war bis auf den Crash meines TRex auch alles lustig. Insbesondere hatte ich mal wieder ein "Opfer" mit RC-Car das ich etwas mit meinem Hummingbird verfolgen konnte.
=== Dazwischen ===


<br clear="all" />
Ja ich war fliegen ein paar Mal. Aber irgendwie zu beschäftigt um hier zu schreiben.
[[Bild:Pilotenlager.jpg||thumb|300px|left|Die Halle in Fürstenwalde]]
[[Bild:CalliQuatsch.jpg||thumb|300px|left|Noch lache ich...]]
<br clear="all" />


Auf dem Bild sieht man mich noch lachen, beim 4. Akku mit dem Trex wollte ich etwas rückwärtsfliegen üben. Irgendwie unkonzentriert oder müde habe ich mich versteuert, dann Knoten im Hirn und Peng. Ich behaupte mal draußen wäre das nicht passiert, da hätte ich wohl einfach Pitch gegeben.
=== Platz 22.07.2012 ===


* Heckservo total zertrümmert
Erstflug für den reparierten 500er und den neuen Easy Glider Pro. Alles fein, Rex fliegt supi. An den Easy Geier muss ich mich aber erst gewöhnen, im Gegensatz zum Blizzard fliegt er doch so ganz anders...
* 2-3 TS Servos mit Getriebesalat
* Heckrohr
* Heckgehäuse
* Heck- und Hauptblätter
* Hauptzahnrad
* und was so noch kaputt geht, Wellen, Blatthalter, Anlenkungen, Heckstreben


Und das war nur die erste Analyse...
MCPX und MQX wurden auch fein geflogen.


Beim meinen beiden "draußen" Abstürzen (jeweils beim Loop eingesemmelt) ist nur die Hälfte von dem kaputt gegangen, Hallenboden ist scheiße hart, Acker schön weich.
=== Kanndorf Juni 2012 ===


<gallery>
Viel Kleinzeug geflogen (MQX und MCPX), einmal bei starkem Wind den Nuri am Hang, Blizzard am Hang zerstört (eigene Doofheit).
Bild:Blaetter P1050661.JPG|
Bild:Heck P1050663.JPG|
Bild:Heckservo P1050658.JPG
</gallery>


So weit erst mal:
=== Platz 23.03.2012 ===


* ich habe noch ne ganze Menge Teile...
Nach fast 5 Monaten Pause mal wieder draußen.  
* Es hat alle drei TS Servos (+ Heckservo Gehäuse) in Mitleidenschaft gezogen. Total überrascht war ich aber als in zwei Servos jeweils andere Zahnräder defekt waren. So konnte ich aus 4 Servos wieder 2 funktionierende basteln. Eigentlich völlig unmöglich nach Murphy...
* Blätter bestellt (Ich schwöre, wenn es nächstes mal Economy gibt kauf ich die und pack sie auf "Lager")
* neue Paddelstange (Meterware dank Carbon Paddel von http://microhelis.de)
* Wellen getauscht, neue (lange) Heckwelle gebastelt
* Jetzt Einkaufsliste erstellen...


So Teile sind da und eingebaut, er schwebt schon wieder ;-)
Quadrokopter hatte Zuckungen und ist mir dann auch gleich mal runter gefallen, ein Prop kaputt. Beim Transport noch einer abgebrochen. Grrr! Die Motore sind echt zu stark, ich muss sehen das ich die Vibs in den Griff bekomme und die Leerlaufdrehzahl/Schwebedrehzahl senke, eventuell bin ich auch aus dem Regelbereich gekommen.


=== Winterpause ===
Highlight war eine Hammerthermik die ich mit ein paar Geiern zusammen ausgekreist habe. Ok, mein Blizzard ;-)


Die Akkus sind eingelagert, die Helis konserviert ;-)
Beim Helifliegen klappte alles recht gut nach so einer Pause, sogar Rollen, Kubanische Achter und stehende Achten. Beim letzten (geladenen, 6. oder 7.?) Akku war ich dann aber unkonzentriert, auf dem Kopf drehte das Heck raus, ich flasch gegen gesteuert und beim Umdrehen dann wohl falsch Pitch gegeben, er krachte so schnell in den Boden das ich noch nicht mal Autorot schalten konnte, machte aber nix weil sich der Akku davon machte ;-)


== [[Callis_Pilotentagebuch_2007|Pilotentagebuch 2007]] ==
[[Datei:IMG 20120324 160526.jpg]]


'''Bitte dort oben anklicken! ^^^^^^^'''


[[Kategorie:Flugtagebuch]][[Kategorie:Benutzer:Seiten]]
[[Kategorie:Flugtagebuch]][[Kategorie:Benutzer:Seiten]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2012, 07:59 Uhr

AvatarHeli.png

Name: Carsten

Profil: RHF Profil


Fliegezeug:

Links und Rechts

Weitere Pilotenseiten und Tagebücher:

Pilotentagebücher nach Jahren

Pilotentagebuch 2005

Pilotentagebuch 2006

Pilotentagebuch 2007

Pilotentagebuch 2008

Pilotentagebuch 2009

Pilotentagebuch 2010

Pilotentagebuch 2011


Pilotenstatus

  • Schweben, Seitenschweben, Nasenschweben
  • Achter, möglichst rund und "Scale"
  • Sanft aufsetzen ;-) Landeanflüge Quer, mit Flare zum Abfangen
  • langsame Pirouetten
  • Rumbolzen
  • Kreise, Rundflug, Platz abfliegen, Terrainfolgeflug
  • (Stall)Turns, auch mit mehrfachen Pirouetten
  • Flips über Roll und Nick, runde Loops
  • Rolle links und rechts lang (meine "Angstfigur")
  • mehrere Sekunden auf invertiert schweben (Nose in)

Pilotentagebuch 2012

Platz 03.10.2012

Wetter war ok, aber viel Wind. Bin aber trotzdem 2x mit dem MCX geflogen um die Reflexe zu schulen. Selten aber immer wieder gern genommen: Mit leeren 500er Akkus losgefahren... Dazwischen aber noch die neuen Dog-Fight Corsairs (Nicesky, 680mm SPW) ausprobiert, tolle Dinger, haben nachher zu dritt Dogfight gemacht, ich konnte sogar einen Cut erfliegen ;-) "Zwischenzwischendurch" auch einmal den 500er bewegt.

Das Doggen war teils ein wildes durcheiander hat aber Spaß gemacht, zumal alles heile blieb (bis auf Toms "Schwanz" ;-)) hehe.

2012-10-03 14.59.45.jpg

Dazwischen

Ja ich war fliegen ein paar Mal. Aber irgendwie zu beschäftigt um hier zu schreiben.

Platz 22.07.2012

Erstflug für den reparierten 500er und den neuen Easy Glider Pro. Alles fein, Rex fliegt supi. An den Easy Geier muss ich mich aber erst gewöhnen, im Gegensatz zum Blizzard fliegt er doch so ganz anders...

MCPX und MQX wurden auch fein geflogen.

Kanndorf Juni 2012

Viel Kleinzeug geflogen (MQX und MCPX), einmal bei starkem Wind den Nuri am Hang, Blizzard am Hang zerstört (eigene Doofheit).

Platz 23.03.2012

Nach fast 5 Monaten Pause mal wieder draußen.

Quadrokopter hatte Zuckungen und ist mir dann auch gleich mal runter gefallen, ein Prop kaputt. Beim Transport noch einer abgebrochen. Grrr! Die Motore sind echt zu stark, ich muss sehen das ich die Vibs in den Griff bekomme und die Leerlaufdrehzahl/Schwebedrehzahl senke, eventuell bin ich auch aus dem Regelbereich gekommen.

Highlight war eine Hammerthermik die ich mit ein paar Geiern zusammen ausgekreist habe. Ok, mein Blizzard ;-)

Beim Helifliegen klappte alles recht gut nach so einer Pause, sogar Rollen, Kubanische Achter und stehende Achten. Beim letzten (geladenen, 6. oder 7.?) Akku war ich dann aber unkonzentriert, auf dem Kopf drehte das Heck raus, ich flasch gegen gesteuert und beim Umdrehen dann wohl falsch Pitch gegeben, er krachte so schnell in den Boden das ich noch nicht mal Autorot schalten konnte, machte aber nix weil sich der Akku davon machte ;-)

IMG 20120324 160526.jpg